Diamantpasten            

Ausgangsrohstoff für Diamantpaste ist Diamantmikropulver, das über eine runde Kornform verfügt, damit eine Kratzerbildung auf dem zu polierenden Werkstück verhindert wird.

Diamantpasten benötigt man zum Vor-, Fertigbearbeiten und Polieren von Hartmetall, Keramik, Spritzgießformen, Ziehsteinen, Walzen, Lagern etc.

Unser Standard-Diamantpasten-Programm umfasst 10 Körnungen (weitere Körnungen auf Anfrage). 

Korngrößen:  1 my, 3 my, 5 my, 7 my, 10 my, 14 my, 20 my, 28 my, 40 my, 60 my . 

Unterschieden wird zwischen einer wasserlöslichen und öllöslichen Emulsion.

Öllösliche Diamantpaste erhalten Sie in 2 verschiedenen Konzentrationen.

- B/O höchste Konzentration

- N/O mittlere Konzentration

Durch Beimengen eines Verdünnungsmittels werden die Diamantpasten, die sich im Laufe eines Poliervorganges durch abgetragene Partikel des Werkstückes verdicken, wieder flüssiger und die Diamantkörner freigewaschen. Damit wird erreicht, dass die Diamantkörner ungehindert frei arbeiten können. Ebenfalls wird Wärme abgeführt.

Öllösliche Diamantpasten sind durch einfache Betriebsöle (Spindelöl, Knochenöl, Petroleum u.a.) verdünnbar.

Wasserlösliche Diamantpaste, die in der Metallographie und bei der Bearbeitung von Oxydkeramik zum Einsatz kommen, werden unter der Bezeichnung

         M/W

in der höchsten Konzentration angeboten.

Zum Verdünnen wasserlöslicher Diamantpaste sollte möglichst destilliertes Wasser oder ein Alkohol-Wasser-Gemisch verwendet werden.

Das Arbeiten mit Diamantpasten – auch Pulver und Spray – erfordert äußerste Sauberkeit. Beim Wechseln auf die nächstfeinere Körnung muss der Trägerkörper ausgewechselt werden und das Werkstück gründlich mit einer alkoholartigen Lösung gereinigt werden, da eventuell zurückgebliebene Diamantkörner beim nächsten Polierschritt zur Riefenbildung führen können.

Öllösliche und wasserlösliche Diamantpasten werden in 5-Gramm Plastik-Spritzen geliefert. Auf Wunsch kann die Diamantpaste auch in 10-Gramm Plastik-Spritzen geliefert werden.

 

Diamantpastenkatalog als PDF

 

zurück/home